Termine
Literaturwissenschaftliches Kolloquium, DIE KLEINE FORM & Gespräch über Bücher

 

Mittwoch, 19.10.2011
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
"Speaking of Diversity": Perspektiven der Postcolonial Studies
Prof. Dr. Patricia Plummer (Duisburg-Essen)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

"Diversity" – kulturelle, ethnische, religiöse und soziale Vielfalt in ihren unter-schiedlichen Facetten – ist eine zentrale Herausforderung unserer Zeit. Der Vortrag nimmt das Sprechen und Schreiben über kulturelle Diversität und Alterität in den Blick und zeigt Verbindungslinien zu zwei ausgewählten Forschungsgebieten der Postcolonial Studies auf. Zum einen wird der Bereich der Orientalismusforschung vorgestellt, der in Zeiten des 'arabischen Frühlings' eine ganz eigene Aktualität erhalten hat. Zum anderen geht es um Australienforschung, die sich u.a. mit der indigenen Literatur und Kultur der Aborigines beschäftigt sowie mit Australiens multikultureller Gesellschaft, die neue (trans-) kulturelle Identitäten jenseits der alten kolonialen Machtdiskurse entwirft.

Mittwoch, 26.10.2011
Gespräch über Bücher - Thema: Vom Leben in der Provinz
mit Ursula Renner-Henke, Patrick Eiden-Offe
Gast: Tania Martini (taz, Berlin)
Norbert Scheuer: Überm Rauschen. Ein Buch für die Stadt (Beck, € 8,95)

20.00 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)
Eintritt frei! Informationen hier!

Mittwoch, 02.11.2011
DIE KLEINE FORM
Bestimmt die Plazenta unsere Gesundheit im späteren Leben?

Prof. Dr. Elke Winterhager (Medizinische Biologie)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 02.11.2011
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Die Politik der drei Einheiten. "Torquato Tasso" als 'klassisches' Drama
Dr. Claude Haas (Bonn)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

Ausgehend von einer Vermutung Carl Schmitts untersucht der Vortrag ‚legistische‘ und souveränitätspolitische Implikationen der Einheiten von Ort, Zeit und Handlung in der klassischen Dramenpoetik. Dabei wird die grundsätzliche Frage aufgeworfen, ob und inwiefern die tendenzielle Abhängigkeit einer normativen Dramenform vom absolutistischen Staatsmodell, wie sie sich im Frankreich des 17. Jahrhunderts beobachten lässt, über ihre historische Genese hinaus Gültigkeit beanspruchen kann. Im Mittelpunkt wird Goethes im Revolutionsjahr 1789 fertig gestelltes Stück Torquato Tasso stehen.

Mittwoch, 16.11.2011
DIE KLEINE FORM
Szenarien des vernetzten Lebens. Wie sich Technikentwicklung und Technikfolgenabschätzung an Zukunftsvorstellungen orientieren.

Prof. Dr. Ingo Schulz-Schaeffer (Soziologie)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 16.11.2011
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Schmarotzer und Nichtsnutze. Rassismus und ‚Zigeuner‘ um 1900
Prof. Dr. Klaus-Michael Bogdal (Bielefeld)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

Auf dem Höhepunkt der Ethnologisierung der ‚Zigeuner‘ in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts schlägt die Ethnisierung dieser Bevölkerungsgruppe in eine Rasseanthropologie um, die ihr Wissen weniger aus der Ethnographie als aus der Kriminalwissenschaft und –biologie bezieht. Dass die Sinti in den Sog des nach 1900 sich ausbreitenden rassistischen Diskurses geraten und zunehmend Opfer biopolitischer Maßnahmen werden, ist in den letzten Jahren von Historikern gut erforscht worden. Kaum beachtet wurden die Besonderheiten und die Rolle der Literatur, in der lange vor dem Nationalsozialismus eliminatorische Phantasien ausgestaltet wurden.

Mittwoch, 30.11.2011
DIE KLEINE FORM
Nano meets Bio: Nanopartikel in Biologie und Medizin

Prof. Dr. Matthias Epple (Anorganische Chemie)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 30.11.2011
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Symbiose. Der Rundfunk und der literarische Markt
Dr. Hans-Ulrich Wagner (Hamburg)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

Gerade auch die Literatur hatte Anteil am Aufbau der Mediengesellschaft, deren Aufbruch im frühen 20. Jahrhundert einsetzte und deren Durchbruch nach dem Zweiten Weltkrieg erfolgte. Im Vortrag werden die Beziehungen des Massenmediums Rundfunk und des literarischen Marktes beleuchtet – systematisch und exemplarisch. Aktuelle medien- und literaturwissenschaftliche Forschungsansätze bilden den Hintergrund für Fallstudien, die keineswegs nur aus der vermeintlich „Blütezeit des Radios“ und der Marktführerschaft der „Gruppe 47“ stammen, sondern auch die gegenwärtige Situation kritisch beleuchten.

Mittwoch, 07.12.2011
Gespräch über Bücher - Thema: Vom Leben in der Provinz
mit Ursula Renner-Henke, Patrick Eiden-Offe
Gast: Dr. Heinrich Bosse, (Freiburg)
Sofi Oksanen: Fegefeuer (Kiepenheuer und Witsch, € 19,95)

20.00 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)
Eintritt frei! Informationen hier!

Mittwoch, 14.12.2011
DIE KLEINE FORM
Unser Leben im Stau. Neue Erkenntnisse der Verkehrsphysik

Prof. Dr. Michael Schreckenberg (Physik)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 14.12.2011
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Aspekte einer Poetik des Rap
Fabian Wolbring (Duisburg-Essen)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

Mit dem Rap hat sich nicht nur in Deutschland eine ästhetische Sprachpraxis etab-liert, die sich als eigenständige Form des Dichtens nach textsortenspezifischen Regeln oder Prinzipien beschreiben lässt. Der Vortrag möchte einige dieser Prinzi-pien einführend vorstellen. Neben formalästhetischen Kennzeichen, wie der Reim- und Rhythmusbindung der Texte, sollen auch rap-typische Topoi sowie das gängige Autorschaftsmodell skizziert werden. Das Zusammen- und Entgegenwirken dieser Faktoren bedingt viele der Potentiale wie auch der Grenzen des Raps als lyrischer Form.

Mittwoch, 11.01.2012
DIE KLEINE FORM
Zentralabitur: Rezept mit Nebenwirkungen?

Prof. Dr. Isabell van Ackeren (Bildungswissenschaften)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 11.01.2012
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Über literarische Gewissheit. Zur Logik inspirierter Autorschaft zwischen faktualer und fiktionaler Rede
Prof. Dr. Matiás Martinez (Wuppertal)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

In der literaturwissenschaftlichen Erzähltextanalyse wird die Unterscheidung zwischen faktualen und fiktionalen Texten als eine umfassende Dichotomie ver-standen. Die Unterscheidung kann jedoch den Geltungsanspruch inspirierter Rede und damit eine historisch wichtige Form literarischer Autorschaft nicht erfassen: Inspirierte Texte stehen quer zu beiden Kategorien und kombinieren Struktur-merkmale fiktionaler und faktualer Rede. Im Vortrag werden an einigen Beispielen und mit Bezug auf Ludwig Wittgensteins Begriff der Gewissheit Unterschiede zwischen fiktionalen, faktualen und inspirierten Texten diskutiert.

Mittwoch, 18.01.2012
Gespräch über Bücher - Thema: Vom Leben in der Provinz
mit Ursula Renner-Henke, Patrick Eiden-Offe
Gast: Dr. Nacim Ghanbari (Siegen)
Maja Haderlap: Engel des Vergessens (Wallstein, € 18,90)

20.00 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)
Eintritt frei! Informationen hier!

Mittwoch, 25.01.2012
DIE KLEINE FORM
Was definiert Europa?

Prof. Dr. Dr. h.c. Carl Friedrich Gethmann (Philosophie)
Bibliothekssaal, Campus Essen 13.15 - 14.00 Uhr
weitere Informationen hier

Mittwoch, 01.02.2012
Literaturwissenschaftliches Kolloquium
Streit, Zeit, Bild: Zur Dissens-Ästhetik in Jacques Rancières Schriften zu Film und Politik
Drehli Robnik (Ludwig-Boltzmann-Institut für Geschichte und Gesellschaft, Wien)
18.00 - 20.00 Uhr
Universität Duisburg-Essen, Campus Essen, Raum R12 S03 H20

Dissens, Demokratie als Unterbrechung und "Wort-Ereignis", Streitakt als Identi-tätsbruch, In-Schwebe-Halten von Tätigkeit und Untätigkeit, Gleichheit als Er-scheinen der "Grundlosigkeit" von Konsens- und Polizei-Ordnungen: So lauten einige Begriffe und Denkfiguren aus Jacques Rancières Version einer "postfunda-mentalistischen" politischen Theorie. Diese Begriffe sind auch in Rancières jüngeren Arbeiten zur Ästhetik der Bildenden Kunst und insbesondere des Films wirksam.Mit Blick auf ausgewählte Filmausschnitte soll zur Diskussion gestellt werden: inwieweit sich mit Rancière politische Dimensionen von Film als Form der Verbildlichung gemeinschaftlicher Erfahrung auf neue (den gegenwärtigen Gou-vernementalitäten angemessene) Weise konzipieren und bewerten lassen; welche Spielräume Rancières von vornherein ästhetisch zugeschnittenes Politik- und Demokratieverständnis dabei eröffnet und wo Problemstellen dieses Ansatzes liegen; und schließlich, wie sich – zumal unter der Chiffre des "Dissensuellen", als "Streit-Bild"-Form einer "Aufteilung des Sinnlichen" – (geschichts)politische Spieleinsätze im gegenwärtigen Mainstream-Kino anvisieren lassen, bis hin etwa zu Tarantinos "Inglourious Basterds".

Mittwoch, 15.02.2012
Gespräch über Bücher - Thema: Vom Leben in der Provinz
mit Ursula Renner-Henke, Patrick Eiden-Offe
Gast: Prof. Dr. Heinz Eickmans (Essen)
Gerbrand Bakker: Oben ist es still (suhrkamp taschenbuch, € 9,90)

20.00 Uhr, Zentralbibliothek Essen, Hollestraße 3 (Gildehof)
Eintritt frei! Informationen hier!

Archiv der Veranstaltungen aus den vergangenen Semestern.

 

zuletzt bearbeitet am 24.09.2011