Ursula Renner:
"Die Zauberschrift der Bilder".
Bildende Kunst in Hofmannsthals Texten.
Freiburg: 2000.

Inhalt

Zum Rahmen - und darüber hinaus 9

I Einleitung 11

II Bild-Erlebnisse 51
1 Bilder - Der Entwurf eines Themas 51
2 Lebendige Allegorien 74
3 Die Geburt der "allegorischen Novelette" aus dem Blick - Das Glück am Weg 87
4 Visuelle Intertexte: Arnold Böcklins Mythenwelt 112
Exkurs: Böcklin-Rezeption um 1900 141
5 "Zauberschrift" - Eine Umwertung im Geiste Nietzsches 152
6 Bildfusionen - Bildfiktionen: Der Tod des Tizian 161

III Präraphaelitische 'Tiefenphysiognomik' oder Grenzgänge der Kunst 177
1 Englische Metamorphosen 183
2 Psyche, unsere Seele - in Reproduktionen 151
3 Malerdichter und Dichtermaler 218
4 "Reproduzierende Phantasie" - Hofmannsthal liest Walter Pater 227

IV Intermediales Netzwerk - Die Frau im Fenster 253
1 Schatten eines Traums vom Frühlingsmorgen - D'Annunzios "dramatisches Gedicht" als Hypotext 256
2 Bilderfluchten 262
3 Gebärdensprache der Liebe: Millais' Lorenzo und Isabella 284

V Sommerreise in die Kunstlandschaft 297
1 Giorgiones "Bildlandschaft des Genusses" 307
2 Das "selige Spiegeln" 317
3 Palladios Traumbühne 326
4 Ursprungsorte des Schöpferischen 337

VI Im Banne Rodins 345
1 Der Künstlermythos Balzac 347
2 Besuch im Atelier 366
3 L'inspiration qui se retire / Le penseur et son génie 376

VII Gestalterfahrung in den Briefen des Zurückgekehrten 387
1 Krise und Rettung 388
2 Van Gogh entdecken. Eine historische Rekonstruktion 419
3 Bild- und Textpalimpseste 439
4 Farbe und Linie 445
P.S. John Bergers Hypertext vom Sinn des Sehens 455

VIII Für eine Kultur des Auges im Zeichen der Tradition: Nicolas Poussin 459
1 Die 'gereinigte' Antike 464
2 "im Poussin'schen Stil" 468
3 "Zartheit und Strenge" 478
Exkurs: Die Poussin-Rezeption in Deutschland 480
4 Ein Imaginärer Brief Poussins an M. de Chantelou 486
5 Poussin und die Gesellschaft im Schwierigen 491
6 "Das fließende Medium zwischen den Erkenntnissen" 496

IX Ein Resümee:
"das Leben ist ein Zeichendeuten, ein unaufhörliches" 503

Literaturverzeichnis 523
Register 565