Tage der deutschsprachigen Literatur

- Die UDE im Programmheft der 39. Tage der
deutschsprachigen Literatur
Bachmannpreis 2011
- Bericht im Onlineportal der WAZ-Mediengruppe
"www.derwesten.de" (Hochschule in Essen) über die 35. Tage der
deutschsprachigen Literatur (14.07.2011)
-
-
Bericht in der WAZ (Hochschule in Essen) über die 34. Tage der deutschsprachigen Literatur (30.06.2010)
-
Die Presseberichte der Exkursionsteilnehmer (alle publiziert bei www.derwesten.de):
Bachmannpreis 2009
-
Bericht in der WAZ (Hochschule in Essen) über die 33. Tage der deutschsprachigen Literatur (02.07.2009)
-
Bericht in der WAZ (Hochschule in Essen) über die 32. Tage der deutschsprachigen Literatur (10.07.2008)
-
Bericht in der WAZ (Hochschule in Essen) über die 31. Tage der deutschsprachigen Literatur (05.07.2007)
Bachmannpreis 2006
-
Bericht in der NRZ über die 30. Tage der deutschsprachigen Literatur (26.06.2006)
-
Was sind die Tage der deutschsprachigen Literatur?
Die Tage der deutschsprachigen Literatur finden vom alljährlich im ORF Theater in Klagenfurt statt. Aus diesem Anlass wird auch der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen.
Details zum Ingeborg-Bachmann-Preis:
- Zum Wettbewerb zugelassen sind deutschsprachige Prosatexte (keine Übersetzungen) von maximal 30. Minuten Lesedauer.
- Die Texte dürfen ausnahmslos
in keiner Form und/oder Bearbeitung veröffentlicht oder zuvor bei
ähnlichen Wettbewerben eingereicht worden sein. Auch eine öffentliche
Lesung gilt dabei als Veröffentlichung.
- Die Auswahl der
Autorinnen und Autoren wird ausnahmslos von der Jury vorgenommen.
Interessierten steht es frei, sich mit einem Text an ein oder mehrere
Jurymitglieder zu wenden. Die schriftliche Empfehlung eines Verlages oder einer Literaturzeitschrift ist für die Bewerbung zwingend erforderlich. Die Kontaktadressen der Mitglieder der Jury finden Sie hier.
- Da die Veranstaltung dem Muster eines geladenen Wettbewerbs folgt, ist eine Bewerbung im üblichen Sinne nicht möglich. Es ist auch nicht vorgesehen, dass Einsendungen beantwortet, kommentiert oder retourniert werden.
- Die geladenen Autorinnen und Autoren lesen ihre Texte vor Publikum und Presse, die Lesungen werden von 3sat und im Internet live übertragen, ebenso die Anschließenden Diskussionen und die Ermittlung der Preisträgerinnen und Preisträger.
- Der Ingeborg-Bachmann-Preis ist zur Zeit mit 25.000 Euro dortiert und wird von der Landeshauptstadt Klagenfurt gestiftet. Es werden noch vier weitere Preise vergeben.
- Für weitere Auskünfte besuchen Sie bitte die Homepage des Ingeborg-Bachmann-Preises.
Zuletzt aktualisiert am 13.12.2016